Und schon wieder so ein extrem knappes Spiel (das sechste mit nur einem Tor Differenz) - und zum dritten Mal waren wir wieder der Sieger. Das ist umso schöner, da es beim bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer aus Nierstein war. Jetzt könnte man denken, dass es ein Klasse Spiel gewesen sein muss, aber dem war leider nicht so, denn eigentlich hätten wir den personell geschwächten Tabellenführer deutlich bezwingen können (müssen), aber erneut haben Unzulänglichkeiten unsererseits es zu diesem engen 26:25 (13:11) Sieg in letzter Sekunde kommen lassen.
Zum Spielverlauf:
Wie schon gegen GW Büdesheim begannen wir auch gegen den TV Nierstein sehr konzentriert und gingen aus einer sicheren Abwehr mit einem gut aufgelegten Lars Schmitt dahinter schnell deutlich in Führung. Uns kam dabei natürlich zu gute, dass Niesteins bester Torschütze, der Rückraum links Marius Stumm, verletzungsbedingt nicht mitwirken konnte. Ebenso fiel kurzfristig – beim Warmmachen noch dabei – der etatmäßige Halbrechte, Karsten Rachow, aus. So war die Durchschlagskraft der Gastgeber im Angriff deutlich vermindert, was wir schon nach zwölf Minuten zu einem Sechs-Tore-Vorsprung (8:2) nutzten. Wie schon zuletzt gegen Büdesheim schalteten wir mit dem deutlichen Vorsprung ausgestattet unwillkürlich zurück, schickten die Konzentration schon mal zum Duschen, so dass wir in der Folge den Vorsprung bis zum 12:7 lediglich verwalteten (23. Minute), anstatt, was leicht möglich gewesen wäre, weiter auszubauen. Zwar ohne die anfängliche Souveränität, aber selbst mit angezogener Handbremse schien es zu einem lockeren Sieg gegen den Tabellenführer zu reichen. Dies veranlasste wohl nun schon einige (viele), den körperlichen Einsatz zu reduzieren und sich für den gemeinsamen Kneipenbesuch nach dem Spiel in der alten Heimat unseres Trainers zu schonen. Nun kam definitiv zu wenig (oder vielleicht auch zu viele halbherzige Aktionen) von unserer Seite und die Gastgeber machten vier Tore in Folge – und es hätten leicht noch mehr sein können, jedoch stellte sich zu dieser Phase des Spiel Lars Schmitt so ziemlich alleine gegen die Niesteiner, so dass wir wenigstens einen Zwei-Tore-Vorsprung (13:11) in die Halbzeitpause rentten konnten. Symptomatisch für unser Spiel im letzen Drittel der ersten Hälfte war bei noch 14 Sekunden Spielzeit ein total unmotivierten und ohne Not getätigter Wurf, welcher das Tor der Nierstein deutlich verfehlte und die Gastgeber nochmals frei vor unserem Gehäuse zum Wurf kommen lies. Glücklicherweise konnte Lars schlimmeres verhindern.
Die Pausenansprache zeigt Wirkung, Konzentration konnte unter der Dusche wieder eingesammelt werden und auch der körperliche Einsatz stimmte zu beginn des zweiten Durchgangs wieder. So konnten wir das Torepolster erneut schnell auf fünf Tore beim Stande von 18:13 ausbauen. Doch diese Fünf-Tore-Marke scheint eine magische Grenze bei uns zu sein, denn nun wurden abermals die Zügel schleifen lassen, so dass die Gastgeber beim Stande von 19:18 wieder dicke in der Partie waren. Eine Auszeit unseres Trainers konnte nur kurzzeitig Besserung herbeiführen (21:18), aber ab dann wurde es zu einem echten Kampfspiel um jeden Ball, Chance und Tor (bis auf eine Zwei-Minuten-Strafe (von uns) waren alle zeitlich befristeten Strafen in der zweiten Halbzeit). Beim Stande von 23:23 hatten die Niersteiner erstmals seit Spielbeginn wieder ein Unentschieden hergestellt, doch bis zum 25:25 konnten wir immer wieder vorlegen. In einer äußerst hektischen Schlussphase mit jeweils zwei Zeitstrafen auf beiden Seiten, war es uns in Person von Denis Kerwagen vergönnt, zwei Sekunden vor der Schlusssirene den 26:25 Siegtreffer zu erzielen.
Dieser glücklich zustande gekommene Sieg hat mal wieder gezeigt, dass Handball doch irgendwie ziemlich gerecht ist, denn in diesem Spiel hätten die Niersteiner durchaus einen Punkt verdient, da die Gastgeber nie aufgegeben haben und wir es nicht verstanden haben, sie auf Distanz zu halten. Aber genau umgekehrt hätten wir im Hinspiel, welches wir 32:33 verloren haben, mit der identischen Argumentation ebenfalls einen Punkt verdient. So wäre in beiden Partien jeweils ein Unentschieden gerecht gewesen, was nun in der Summe ja auch herausgesprungen ist.
Mit den zwei Pluspunkten und jetzt 10:12 Punkten sind wir nun vermutlich im gesicherten Mittelfeld der Verbandsliga angekommen und können hoffentlich in den folgenden Spielen den positiven Trend mitnehmen, aber auch gleichzeitig unverkrampfter auftreten, so dass wir unseren Zuschauern auf der Tribüne mal wieder einen entspannteren Sieg schenken können. Wahrscheinlich wird diese Entspannung jedoch nächste Woche noch nicht realisiert werden können, denn mit der Rheinhessenliga-Reserve aus Bodenheim dürfen wir erneut einen äußerst starken Gegner in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim (endlich mal wieder ein Heimspiel) begrüßen, deren Trainer uns schon mehrfach beobachtet hat und somit unsere Stärken und Schwächen gut kennt. Anpfiff der Partie gegen den TV Bodenheim II ist am Samstag, 01. Dezember 2007, um 19.00 Uhr. Wir werden die Unterstützung unserer Fans wieder gut gebrauchen können und freuen uns auf Euer kommen.
Bis dann...
Der Kader unserer TSG: | ||
Im Tor : | Lars Schmitt, Leander Welter | |
Im Feld: | Sven Dönsdorf, Martin Dorwagen, André Hahnemann, Dirk Hessinger (2 Tore), Michael Hessinger (6), Dirk Hoch (6), Denis Kerwagen (7/2), Gorden Schmitt (2), Björn Scholl (3/1) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 3 von 5 (60.0 %) |
"Gelbe Karten": | 3 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 8 (Insgesamt 16 Min. Unterzahl bzw. 26.7 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Der Kader von TV Nierstein: | ||
Im Tor : | Martin Brod, Michael Lorio | |
Im Feld: | Tobias Aul (5/2), Christoph Bopp, Sven Füssel (4), Sebastian Funk (3), Matthias Kehl (3), Karsten Rachow, Matthias Reichert, Johannes Strub (2), Sebastian Strub (3), Christoph Tamm (5/2) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 4 von 5 (80.0 %) |
"Gelbe Karten": | 4 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 8 (Insgesamt 16 Min. Unterzahl bzw. 26.7 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Unparteiische der Partie: | ||
1. Schiedsrichter: | Sascha Dörrschuck | (TV 1817 Mainz) |
2. Schiedsrichter: | Jochen Welzel | (TV 1817 Mainz) |