Wie in der letzten Saison war das Auftaktspiel gegen den Handball Gymnastik Club Bad Kreuznach und wie in der letzten Saison, war unsere Wurfquote nicht sonderlich gut, aber vor allem aufgrund des schwachen Gastgebers wurde es doch zu einer ziemlich eindeutigen Angelegenheit, was sich letztendlich im 40:22 (17:10) Sieg unserer TSG widerspiegelt. Der Sieg ist nicht sonderlich aussagekräftig und die Begeisterung darüber sollte nicht zu groß ausfallen, da die Kreuznacher zu den schwächsten Teams der Verbandsliga zählen dürften. Deshalb liegt der Fokus der Freude jetzt vor allem darauf, dass nun endlich wieder der Startschuss gefallen ist, denn im letzten Viertel der Vorbereitung wurden viele Trainingseinheiten von einer Unkonzentriertheit begleitet, die einerseits nicht zu erklären war, aber andererseits die Vermutung nahe legte, dass wir wieder auf den „echten“ Wettkampf brannten. Jetzt ist also der Anfang gemacht (mit einer von uns noch nie erreichten Anzahl von 40 Toren in einem Pflichtspiel), aber trotzdem dürfen wir uns nicht vor dem noch deutlich gewordenen Verbesserungspotential verschließen – allen voran bei den Schüssen frei vorm gegnerischen Torhüter (das Problem ist aber natürlich altbekannt und vor allem Kopfsache)!
Zum Spielverlauf:
Wir starteten mit Anwurf etwas nervös in die neue Saison und leisteten uns direkt aus äußerst aussichtsreicher Einwurfposition den ersten Fehlversuch, was die Gastgeber für ihre erste und einzige Führung (also 0:1 aus unserer Sicht) nutzen konnten. Im direkten Gegenzug glichen wir aber schon aus und dominierten die Partie von nun an deutlich, wobei wir weiterhin noch viele (sehr) gute Einwurfmöglichkeiten ungenutzt ließen, da wir mehrfach frei an Frank Gehres im Gehäuse der Kreuznacher, den mit Abstand beste Spieler der Hausherren, scheiterten. So ging es über 6:2, 12:6 zum 17:10 Pausenstand. Von den zehn Toren der Gastgeber in der ersten Hälfte, wurden sieben per Siebenmeter erzielt, wobei da sogar noch einige „geschenkte“ dabei waren (die Schiedsrichter hatten hier wohl ein wenig Mitleid mit den Hausherren und gewehrten deutlichen Heimbonus). Bis auf eine sehr gute Strafwurfausbeute ging von den HCGlern kaum ernsthafte Torgefahr aus, da die schwache Angriffsleistung unsere Defensive nur sehr selten in Verlegenheit brachte. Aus dem gebundenen Spiel heraus waren wir im Angriff fast ohne Spielzüge ausgekommen, da sich auch so eine Vielzahl von Chancen ergab, die aber, wie schon erwähnt, oft nicht genutzt wurde. So wurden allein im ersten Durchgang zwei Siebenmeter und sechs 100-Prozentige frei vorm Torhüter versiebt.
Im zweiten Durchgang änderte sich das Kräfteverhältnis nicht, jedoch verbesserten wir etwas unsere Wurfquote und verwandelten nun vor allem unsere Erste Welle, was zu fünf Toren in folge und einer 22:10 Führung führte. Da nun auf unserer Seite in der Abwehr etwas der Schlendrian einsetze und der HCG weiterhin sicher seine Siebenmeter verwandelte, blieb der 12-Tore-Vorsprung bis zum 29:17 konstant. In der Schlussphase schwanden den Gastgebern dann auch noch deutlich die Kräfte, so dass wir nun noch verstärkt zu Gegenstößen eingeladen wurden, was das Ergebnis unaufhaltsam nach oben schraubte und sieben Sekunden vor dem Ende der Partie durch unseren 40. Treffer, erzielt von Dirk Hoch, gipfelte. So endete die einseitige Partie 40:22 und wir konnten einen gelungenen Saisonauftakt feiern.
Natürlich dürfen wir diesen Sieg nicht überbewerten, denn der HGC Bad Kreuznach war nun wirklich kein Prüfstein, aber als Einstieg in die Saison 2009/2010 hat es doch schon Lust auf mehr gemacht. Die Angriffsleistung war – bis auf die Wurfquote – recht ordentlich, denn gerade in der zweiten Halbzeit haben wir dann doch den ein oder anderen Spielzug gespielt und dies auch noch erfolgreich. Über die Abwehr kann man sicherlich noch keine qualifizierten Aussagen machen, da diese definitiv noch keiner Belastungsprobe unterstellt wurde. Dies wird dann vielleicht aber schon am nächsten Wochenende soweit sein, wenn wir zu unserem ersten Heimspiel in dieser Spielzeit die dritte Mannschaft der Sportfreunde Budenheim begrüßen dürfen. Anpfiff dieser Partie ist am Samstag, den 19.09.2009, um 18:45 Uhr in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim. Da es für die Gäste das erste Spiel dieser Saison sein wird, lässt sich von unserer Seite aus noch keine Einschätzung deren Spielstärke machen und so hoffe wir, dass wir mit der Unterstützung unserer Fans, wie schon in der Vorsaison, wieder einen Heimsieg (31:24) landen können.
Bis dann...
Der Kader unserer TSG: | ||
Im Tor : | Lars Schmitt, Leander Welter | |
Im Feld: | Sven Dönsdorf (3 Tore), Martin Dorwagen (1), André Hahnemann (3), Marco Hessinger(3/2), Michael Hessinger (12/3), Dirk Hoch (7/2), Oliver Jost (3), Denis Kerwagen (2), Steve Köhler (4), Christoph Linck (2), Adriano Ritter | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 7 von 9 (77.8 %) |
"Gelbe Karten": | 3 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 4 (Insgesamt 8 Min. Unterzahl bzw. 13.3 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Der Kader von HGC Bad Kreuznach: | ||
Im Tor : | Jens Bachmann, Frank Gehres | |
Im Feld: | Tobias Beuscher (1 Tor), Michael Endler (2), Marc Fischer (1), Dieter Gottschalck (1), Michael Haas (1), Thorsten Maass (2), Oliver Vinzenz (9/8), Jannik Waidner (1/1), Tim Werner (4/3) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 12 von 13 (92.3 %) |
"Gelbe Karten": | 2 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 4 (Insgesamt 8 Min. Unterzahl bzw. 13.3 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Unparteiische der Partie: | ||
1. Schiedsrichter: | Roland Hesse | (TV Bodenheim) |
2. Schiedsrichter: | Alfred Knab | (TV Bodenheim) |