TV Bodenheim II gegen 1. Herrenmannschaft

Meisterschaftsspiel gegen TV Bodenheim II Am Tag der Bundestagswahl gab es für uns erst einmal eine weitere Wahl (die der Unparteiischen), da keine offiziellen Schiedsrichter den Weg in die Bodenheimer Halle fanden. Es konnte aber schnell eine Mehrheit für eine Koalition aus Gastgeber und Gäste hergestellt werden, so dass die Partie ordnungsgemäß durch Michael Abels vom TV Bodenheim und André Giljan von unserer TSG geleitet werden konnte.
Gewarnt durch den guten Auftritt der Gastgeber beim HSC Ingelheim in der Vorwoche, legten wir höchst konzentriert sowohl im Angriff, aber vor allem mal wieder in der Abwehr von Beginn an die Marschrichtung auf Sieg. Im Angriff wurde – untypisch für uns, aber motiviert durch die gute Vorwochenleistung von Thomas Quetsch im Gehäuse des TVs – jeder Schuss in zählbares umgesetzt und in der Abwehr die Grundlage für die einfachen Tore gelegt. So hatten wir schon nach zehn Minuten 10:3 geführt und selbst mit der Hereinnahme von Christian Sell – den Besten den die Bodenheimer Rheinhessenliga-Reserve an diesem Tag zu bieten hatte – wurde unser Vorwärtsdrang nur kaum gebremst, jedoch forderte er unsere Abwehr bis zum Limit. Ähnlich wie in der Vorwoche gegen die Sportfreunde aus Budenheim kamen wir etwas zaghaft aus der Kabine, jedoch schmolz unser Zehn-Tore-Vorsprung zur Halbzeitpause (23:13) nicht, da wir im Angriff weiterhin erfolgreich netzten, aber in der Abwehr nun etwas zu leicht den Gastgebern das Torewerfen ermöglichten. So blieb der Vorsprung bis zum 34:24 konstant. Lediglich in der Schlussphase, als eigentlich schon nichts mehr passieren konnte, wurden dann auf einmal Siebenmeter, Gegenstöße sowie 100-Prozentige vergeben, was unser altes Dilemma mit der Chanceverwertung widerspiegelte. Trotzdem war am Ende ein sicherer und verdienter Sieg zu verzeichnen, welcher mit 39:31 nicht zu erwarten hoch ausfiel.

Zum Spielbericht:
Die Bodenheimer Rheinhessenliga-Reserve hatte Anwurf und schaffte sogleich genügend Freiraum für ihren Rechtsaußen, Matthäus Hoffmann, um in aussichtreicher Wurfposition direkt glockenfrei an Leander Welter in unserem Gehäuse zu scheitern. Im Gegenzug markierten wir sofort das 1:0. Im folgenden Angriff schafften es die Gastgeber durch eine weitere Unachtsamkeit in unserer Abwehr durch Florian Schneider zum 1:1 auszugleichen, aber von nun an waren wir auch in der Abwehr voll da und zogen bis zum 6:1 erstmals davon. Meisterschaftsspiel gegen TV Bodenheim II Bodenheim war jetzt schon in der 6. Minute gezwungen eine Auszeit zu nehmen und schaffte dank eines Siebenmeters den zweiten Treffer für ihre Farben. Unbeirrt drückten wir weiter aufs Tempo und so stand es nach zehn Minuten schon 10:3 für unsere TSG. Bis zum 12:8 kamen die Gastgeber zwar wieder etwas näher, jedoch entschärfte Leander Welter zunächst den Siebenmeter von Tim Klimzak und direkt dessen Nachwurf, da ihm der erste gehaltene Ball geradewegs wieder in die Arme flog. Und auch kurze Zeit später wurde der nächste Siebenmeter entschärft, dieses Mal war es Max Scheer (Torschützenkönig der Verbandsliga aus der letzten Saison) der scheiterte und auch über das gesamte Spiel äußerst blass blieb. Er wurde ersetzt durch Christian Sell, der – dank vieler Schritte – aber vor allem durch seine Klasse, uns in der Abwehr doch sehr viel abverlangte. Aber diese One-Man-Show war dann definitiv nicht genug, um uns wirklich in Verlegenheit zu bringen, denn neben der ordentlichen Abwehrarbeit lies unsere Angriffsleistung nur wenige Defizite erkennen, was vor allem durch eine sehr gute Wurfquote von allen unseren Akteuren untermauert wurde. Die Bodenheimer wechselten schon in der ersten Hälfte zwischen Thomas Quetsch und Dirk Kühl im Tor hin und her, aber es half nichts, denn die beiden wurden von ihren Vorderleuten meist im Stich gelassen. So kamen wir über 16:9 beim Stande von 20:10 zu unseren ersten Zehn-Tore-Führung, welche noch bis zum 23:13 zur Halbzeitpause bestand hatte.
Der zweite Durchgang begann zwar direkt mit einem Treffer für uns, wie aber oben schon angesprochen, war die Abwehrarbeit nicht mehr so gut, wie dies in der ersten Hälfte der Fall war. Meisterschaftsspiel gegen TV Bodenheim II Aber dank einer weiterhin guten Wurfquote vorne und der Tatsache, dass sich der Kräfteverschleiß bei den Gastgebern ebenfalls langsam bemerkbar machte, wurde beim 33:22 letztmalig ein Elf-Tore-Vorsprung von unserer Seite verbucht. Da wir derzeit anfingen Fahrkarten zu werfen bzw. einige technische Fehler einstreuten, kam die Heimmannschaft zu einem kurzen Zwischenspurt, welcher zu einer Verkürzung auf 34:28 führte. Dieser wurde umgehend mit einer Auszeit von unserem Coach beantwortet und wir berappelten uns wieder, vor allem derart, dass wir nun wieder besser verteidigten, da es mit dem Wurfverhalten leider kontinuierlich bergab ging. So waren wir mit zwei Treffern in Folge beim 36:28 wieder mit acht Toren vorne, was sogar nochmals auf 39:30 erhöht wurde. Aber mit einem Siebenmeter zum Abschluss stellte Bodenheims Thorsten Ruth den 39:31 Endstand (aus unserer Sicht) her.

Mit der zweiten Mannschaft des TV Bodenheims hatten wir bisher unseren besten Gegner, aber umso schöner, dass wir wissend um die Schwere der Aufgabe entsprechend konzentriert zu Werke gingen und somit den Gegner nicht zur Entfaltung kommen ließen, was in einem ungefährdeten und auch verdienten Sieg mündete. Meisterschaftsspiel gegen TV Bodenheim II Jedoch ist die Runde noch Jung und es ist immer noch zu früh, um irgendwelche fundierten Prognosen für den weiteren Saisonverlauf zu machen und so sollten wir einfach weiter von Spiel zu Spiel unser bestes geben. Gerade mit dem nächsten Gegner, die TuS Wörrstadt, erwartet uns wieder ein großer Brocken und man kann davon ausgehen, dass es schwieriger wird als gegen Bodenheim, denn vom Papier her sind wir in diesem Match, dank unserer Siege und deren Niederlagen, Favorit, was die Sache definitiv nicht einfacher macht. All zu leicht wird dadurch der Gegner unterschätzt und der Gegner wiederum ist besonders motiviert (gerade gegen der Tabellenführer), was aufgrund der Qualität im Kader der Wörrstadter (viel Rheinhessenligaerfahrung und mehr), eine umso gefährlichere Mischung für unser nächstes Heimspiel heraufbeschwört. Deshalb wird es wichtig sein, dass wir von unserem Publikum unterstützt werden, falls wir mal nicht direkt die Kontrolle über die Partie bekommen, sondern bis zuletzt um den Sieg kämpfen müssen. Anpfiff des Heimspiels gegen die TuS Wörrstadt ist am 03. Oktober 2009, um 18:45 Uhr in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim.
Bis dann...

Der Kader unserer TSG:
Im Tor : Lars Schmitt, Leander Welter
Im FeldSven Dönsdorf (2 Tore), Martin Dorwagen (2), André Hahnemann, Marco Hessinger (9/5), Michael Hessinger (12/3), Dirk Hoch (4), Oliver Jost, Denis Kerwagen (3), Steve Köhler (6), Björn Scholl (1)
Statistikverwandelte Siebenmeter: 8 von 9   (88.9 %)
 "Gelbe Karten":3
 "Zwei-Minuten-Strafen":6  (Insgesamt 12 Min. Unterzahl bzw. 20.0 %)
 "Rote Karten" aufgrund 3x2 Min:0
 "Rote Karten" nicht 3x2 Min:0

Der Kader von TV Bodenheim II:
Im Tor : Dirk Kühl, Thomas Quetsch
Im FeldBjörn Bendig, Matthäus Hoffmann (2 Tore), Martin Hannappel (6/2), Marius Jordan (2), Tim Klimzak (4/1), Marius Loos (2), David Mehrfeld (5), Thorsten Ruth (1/1), Max Scheer (1), Florian Schneider (2), Christian Sell (6), Hauke Steffens
Statistikverwandelte Siebenmeter: 4 von 6   (66.7 %)
 "Gelbe Karten":3
 "Zwei-Minuten-Strafen":3  (Insgesamt 6 Min. Unterzahl bzw. 10.0 %)
 "Rote Karten" aufgrund 3x2 Min:0
 "Rote Karten" nicht 3x2 Min:0

Unparteiische der Partie:
1. SchiedsrichterMichael Abels(TV Bodenheim)
2. SchiedsrichterAndré Giljan(TSG Ober-Hilbersheim)

Verbandsliga 2009/2010: