In einer spannenden Partie am Weinfestsonntag gab es keinen Sieger, da die Partie mit einem 25:25 (13:12) Unterschieden endete. Wie schon in der vorangegangenen Saison, war es die erwartet enge Partie gegen den TV Nierstein, in der Lars Schmitt im Tor unserer TSG den einen Punkt festhielt und wir sogar noch in den Schlusssekunden die Chance zum Siegtreffer hatten, jedoch diese nicht nutzen konnten. Dabei hätten wir schon viel früher den Sack zumachen müssen, um gar nicht mehr in die Verlegenheit eines Rückstandes zu geraten, aber vielleicht war dies der Tribut, den das Weinfest gefordert hat?
Zum Spielverlauf:
Der erste Durchgang war immens ausglichen, denn die Führung wechselte ständig hin und her, dabei schaffte keine Mannschaft auch nur einen Zwei-Tore-Vorsprung. Die Gäste aus Nierstein konnten unsere nicht immer sattelfeste Abwehr durch gelungene Kombinationen ihres schnellen Laufspiels überwinden, wir dagegen überzeugten durch kraftvolle Angriffe, welche oftmals nur durch siebenmeterwürdige Fouls gebremst werden konnten. Ein besonders übles Foul unterlief in der 16 Minute dabei dem Gästespieler Christoph Tamm (an unserem Kreispieler Gorden Schmitt), wonach er direkt mit einer Roten Karte auf die Tribüne geschickt wurde. Jedoch wurde es danach auf keinem Fall einfacher für uns, denn man hat gemerkt, dass so ein "Kärtchen" bei den verbleibenden Gästespielern weitere Kräfte weckte. So ging es weiterhin eng bis zur Halbzeitpause weiter, in welche wir eine knappe 13:12 Führung mitnehmen konnten.
In der zweiten Hälfte kamen dann wir etwas besser aus den Startlöchern und so konnten wir uns langsam einen etwas größeren Vorsprung erarbeiten, welcher leider beim 19:16 nicht noch weiter ausgebaut werden konnte, da sich nun Unkonzentriertheiten beim Passspiel sowie etwas Pech mit zwei Pfosten-/Lattentreffer einstellte und auch unser Torverhinderer Leander Welter leider nicht seinen besten Tag erwischte. So schafften die Gäste vier Treffer in Folge und gingen erstmals in Durchgang Zwei in Führung. Beim Stande von 20:21 stand dann wieder Lars Schmitt in unserem Gehäuse, der auch in der ersten Hälfte tolle Paraden zeigte, aber nun noch mehr gefordert wurde, da uns im Angriff so langsam die Luft – und somit die Ideen – und vielleicht auch etwas Wurfdisziplin verloren ging, so dass wir etwas zu häufig zu schnell wieder in der Abwehr standen. Beim 21:23 waren die Niersteiner nun ihrerseits das erste Mal in der Partie mit mehr als einem Tor vorne und verteidigten diesen Vorsprung bis zum 23:25. Doch wir steckten nicht auf, sondern jeder auf der Platte zeigte nochmals den absoluten Willen das Ding noch zu drehen und dank erneut hervorragender Reaktionen von Lars konnten wir nicht nur zum 25:25 ausgleichen, sondern hatten sogar noch Sekunden vor dem Ende den letzten Wurf in dieser spannenden Partie. Leider wurden wir nicht belohnt, was aber auch dem Guten vielleicht zu viel gewesen wäre und so wurde das Match mit einem leistungsgerechten Unentschieden von den Unparteiischen abgepfiffen.
Wie schon in der letzten Saison war es wieder ein äußerst spannendes Duell gegen den TV Nierstein, wobei wir beim letztjährigen Heimspiel eine unglücklich 32:33 Niederlage einstecken mussten. Die Gäste haben uns deutlich die Probleme in unserer Abwehr dargelegt und daran gilt es bis zum nächsten Spiel zu arbeiten und vor allem zu verbessern, damit es gegen die dritte Mannschaft der Sportfreunde Budenheim nicht erneut – wie in der vorangegangenen Spielzeit – zu einer äußerst desolaten Leistung in Budenheim unsererseits kommt. Anpfiff der Partie in der Waldsporthalle in Budenheim ist am Samstag, den 18. Oktober 2008, um 17.00 Uhr.
Zu guter Letzt möchte ich dem Schiedsrichtergespann Grieser/Koob auf diesem Wege für eine hervorragende Leitung / Leistung gratulieren – so gut habe ich sie noch nie gesehen und kann nur hoffen, dass der Schiribeobachter in der Halle eine ähnliche Meinung vertritt.
Bis dann... - hoffentlich bei einem Sieg in Budenheim
Der Kader unserer TSG: | ||
Im Tor : | Lars Schmitt, Leander Welter | |
Im Feld: | Philipp Brummund, Sven Dönsdorf, Martin Dorwagen , André Hahnemann (1 Tor), Dirk Hessinger (1), Marco Hessinger (6/4), Michael Hessinger (7/4), Denis Kerwagen (6/2), Lars Kwiatkowski (2), Adriano Ritter (1), Gorden Schmitt (1) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 10 von 12 (83.3 %) |
"Gelbe Karten": | 3 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 3 (Insgesamt 6 Min. Unterzahl bzw. 10.0 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Der Kader von TV Nierstein: | ||
Im Tor : | Michael Lorio, Simon Tamm | |
Im Feld: | Tobias Aul (6/3), Christoph Bopp (3), Sven Füssel (4/3), Sebastian Funk (1), Matthias Kehl (1), Matthias Reichert, Matthias Sattler, Alexander Seebrich (1), Johannes Strub (6), Sebastian Strub (2), Christoph Tamm (1/1), Seymour Warzecha | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 7 von 7 (100.0 %) |
"Gelbe Karten": | 3 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 5 (Insgesamt 12 Min. Unterzahl bzw. 20.0 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 1 |
Unparteiische der Partie: | ||
1. Schiedsrichter: | Peter Grieser | (HSG Worms) |
2. Schiedsrichter: | Heinz-Jürgen Koob | (HSG Worms) |