Zwar leisteten wir uns wie schon im Hinspiel gegen den TV Bodenheim II erneut viele Fehlwürfe (gerade bei den vermeintlich sicheren Chancen frei vorm Torhüter), jedoch kamen wir dank einer sehr starken Defensive zu einem letztendlich sicheren 28:23 (14:7) Sieg. In der Offensive erlaubten wir uns – gerade in der zweiten Hälfte – immer wieder Ungenauigkeiten (technische Fehler) ohne dass wir in Bedrängnis waren bzw. unter Druck standen, sonst hätte es auch leicht eine richtige Klatsche für die Gastgeber werden können, aber da waren wir ja diese Saison stets wohlwollend gegenüber unseren Gegnern.
Zum Spielverlauf:
Aus einer sicheren Abwehr heraus, welche vor allem den Haupttorschützen der gesamten Verbandsliga – Max Scheer – sicher im Griff hatte, legten wir schnell eine 4:1 Führung hin. Nun dachte wohl schon jeder, dass es in Bodenheim ein lockerer Sonntagnachmittagsparziergang werden würde und so leisteten wir uns in der Folge mal wieder einige Fehlwürfe frei vorm Torhüter, so dass durch Gegenstöße und ein paar individuelle Fehler im Defensivverhalten die Bodenheimer Rheinhessenligareserve vier Tore hintereinander zum 4:5 erzielen konnte. Mit einer Auszeit (18. Minute) holte uns unser Trainer aber wieder (geistig) zurück in die Guckenberghalle. Nun wurde vorne wieder getroffen und die Abwehr stand absolut sicher – was noch aufs Tor kam war dann leichte Beute für Leander Welter im Tor unserer TSG – so dass wir uns über 9:5 und 12:6 zum 14:7 Pausenstand einen deutlichen Vorsprung heraus arbeiten konnten.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten wir etwas zu viel Fahrt herausgenommen, denn die ersten beiden Treffer gehörten den Gastgebern aus Bodenheim. In der Folge pendelte unser Vorsprung ständig um die fünf Tore – mal sechs, mal nur vier Tore – da wir uns durch eine richtig schwache Torausbeute (wie so oft) selbst das Leben schwer machten und somit den Bodenheimern immer noch eine Chance ließen. In dieser Phase, d.h. bis zum 21:17, war es vorm allem Marco Hessinger, der uns durch seine Treffsicherheit aus dem Feld diesen Vorsprung deckte (von der Siebenmeterlinie war aber auch er nicht ohne Fehler). Als beim Stande von 21:17 dann aber auch wieder seine Nebenleute trafen, setzten wir uns nun endlich vorentscheidend mit drei Treffern in Folge zum 24:17 ab. Aber kaum war das Spiel eigentlich durch und Bodenheim geschlagen (25:18), haben wir drei Konter hintereinander vergeben. Spannend wurde es aber trotzdem nicht mehr – im Gegensatz zum Hinspiel, als wir in ähnlicher Situation noch einen Punkt (beinahe sogar zwei) verschenkten – und das Spiel endete mit 28:23 für unsere TSG.
Wenn nur diese Chancenverwertung nicht wäre, dann wäre es von unserer Seite eine richtig gute Vorstellung gewesen; jedoch so ist es irgendwie sehr schwer unsere Leistung tatsächlich einzuschätzen, da der Gegner – gerade im Vergleich zu den nächsten Kontrahenten im März (Alzey (1.), Meisenheim (3.), Ingelheim (5.) und Bretzenheim (doppelter Meisenheimbezwinger)) – kein wirklicher Maßstab darstellte. Ein echter Gradmesser wird jedoch nächsten Sonntag der aktuelle Tabellenführer: TV Alzey. Das Hinspiel gegen den TV haben wir mehr als deutlich (und verdient) verloren, denn da ging bei uns gar nichts. Mittlerweile sind jedoch die damaligen Verletzungssorgen, welche uns zu dieser Zeit plagten und wir uns in dortigem Spiel zugezogen haben, (fast) überwunden, so dass wir es den Alzeyern nicht noch einmal so leicht machen werden. Zwar ist der aktuelle Tabellenführer nach einer Schwächephase nun wieder absolut gestärkt zurück an der Spitze der Verbandsliga (drei Siege in Folge – zuletzt im Topspiel gegen den SSV Meisenheim), aber vielleicht holen wir ja noch unsere Geheimwaffe aus dem Köcher... Um jedoch die Punkte wirklich zu Hause zu halten, werden wir auch die Unterstützung unseres Publikums benötigen und wir hoffen auf zahlreiches erscheinen sowie lautstarke Unterstützung durch unsere Fans. Anpfiff gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Alzey ist am Sonntag, 08. März 2009, um 18.00 Uhr in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim.
Bis dann...
Der Kader unserer TSG: | ||
Im Tor : | Lars Schmitt, Leander Welter | |
Im Feld: | Sven Dönsdorf (1 Tor), Martin Dorwagen (1), André Hahnemann (1), Dirk Hessinger, Marco Hessinger (9/1), Michael Hessinger (7/2), Dirk Hoch (3), Denis Kerwagen (4), Gorden Schmitt, Björn Scholl (2) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 3 von 5 (60.0 %) |
"Gelbe Karten": | 3 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 5 (Insgesamt 10 Min. Unterzahl bzw. 16.7 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Der Kader von TV Bodenheim II: | ||
Im Tor : | Christoph Beickler, Mark Evans | |
Im Feld: | Martin Hannappel (2), Christopher Hartung (1), Max Lorch (1), Marius Loos, David Mehrfeld (2), Björn Perwin (3), Thorsten Ruth (1), Max Scheer (9/5), Freddy Schreijäg (4) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 5 von 5 (100.0 %) |
"Gelbe Karten": | 3 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 5 (Insgesamt 10 Min. Unterzahl bzw. 16.7 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Unparteiische der Partie: | ||
1. Schiedsrichter: | Benjamin Laake | (SF Budenheim) |
2. Schiedsrichter: | Ralph Günzel | (SF Budenheim) |