1. Herrenmannschaft gegen TV 1846 Alzey

Meisterschaftsspiel gegen TV Alzey In einem spannenden Match gegen den Tabellenführer aus Alzey konnten wir uns mit 35:31 (16:15) durchsetzen und haben nicht unverdient die Punkte in eigener Halle halten können. Zwar ist mit vier Toren Vorsprung der Sieg deutlicher ausgefallen, als es das Spielgeschehen und das Kräfteverhältnis zwischen beiden Teams gerecht werden würde, jedoch waren die Gäste aus Alzey kurz vor Ende der Partie (im Angesicht der Niederlage) konsterniert, um noch Ergebniskosmetik zu betreiben. Mit unserem Sieg gegen den TV Alzey ist und bleibt es für die gesamte Verbandsliga weiterhin absolut spannend im Kampf um die beiden Aufstiegsplätze – und das Schöne ist: die TSG ist mittendrin...

Zum Spielbericht:
Im Gegensatz zu den letzten Spielen verschliefen wir den Start und lagen schnell 0:2 und 1:4 zurück, was vor allem an den geeigneten Mitteln der Alzeyer gegen unsere Deckung lag und hätte noch schlimmer kommen können, wenn nicht Leander Welter direkt schon einige Glanztaten im Tor gezeigt hätte. Jedoch konnte mit ein paar kleinen Feinabstimmungen die Abwehr entscheidend verbessert werden, als auch im Angriff wurde nun die für ein Spitzenspiel notwendige Konzentration im Passspiel und Torwurf an den Tag gelegt. Meisterschaftsspiel gegen TV Alzey So waren wir beim 4:4 schon wieder dran und beim 7:6 gingen wir erstmals in Führung. Leider verletzte sich nun auf unserer Seite Marco Hessinger an der Hand, so dass unser bester Mann in der Abwehr und natürlich Aktivposten im Angriff zunächst einmal ausfiel. Aber schon zwei Angriffe später verletzte sich auch der wichtigste Alzeyer, Ole Market, bei einer Abwehraktion an der ohnehin schon lädierte Schulter, so dass sich hier quasi direkt ein Gleichgewicht der (schwindenden) Kräfte herstellte – im Nachhinein haben wir den Ausfall von Marco besser kompensieren können, als die Alzey den von Ole, was vor allem im Angriff daran lag, dass André Hahnemann ungeahnte Treffsicherheit an den Tag legte und am Ende auf Ingesamt elf Feldtore kam. So konnten wir uns zunächst mit drei Toren auf 14:11 absetzen. Dieser Vorsprung war aber beim 15:14 schon wieder dahin geschmolzen und 17 Sekunden vor dem Ende der ersten Hälfte (Auszeit von Alzey) stand es 16:15 für unsere TSG. Was die Gäste sind für die verbleibende Zeit ausgedacht hatten konnten wir offensichtlich schon im Keim ersticken, denn Felix Illy musste sich unter leichter Bedrängnis eine Wurf von jenseits der 9-Meter-Linie nehmen, welcher Leander Welter– gerade an diesem Tag – locker entschärfte und noch passgenau über die Fingerspitzen eines Alzeyers hinweg zu Michael "Zico" Hessinger brachte, der jedoch frei von der 6-Meter-Linie am Alzeyer Torhüter scheiterte; so änderte sich nichts mehr am aktuellen Spielstand.
Der zweite Durchgang konnten wir direkt positiv gestallten und mit 17:15 in Führung gehen. Diese zwei Tore hielten wir bis zum 21:19 – nun verletzte sich Marco, er hatte es nach der Pause nochmals probiert, aber auch noch an der Schulter, so dass er nicht mehr mitwirken konnte (für zwei Siebenmeter, die er auch verwandelte kam er nochmals, aber später erledigte dies dann Denis ebenfalls fehlerfrei für ihn). Diesen Umbruch konnte der Tabellenführer für drei Tore in Folge nutzen und so lagen wir erstmals seit dem 5:6 wieder zurück. Meisterschaftsspiel gegen TV Alzey Doch anstatt einzubrechen machten wir mit vier Toren in Folge aus dem (kleinen) Rückstand ein 25:22, den die Alzeyer umgehend wiederum beantworten um ihrerseits beim 26:27 wieder vorne zu liegen – natürlich durch schlampige Abspiele und daraus resultierende Gegenstöße für die Gäste eigentlich durch uns selbst eingeleitet. Mit einer Auszeit konnte Coach Markus Schäfer uns jedoch wieder fokussieren und nun waren wir es, die einfache, aber auch ein ganz kurioses Tore erzielten (kann ich gar nicht beschreiben – Versuch es aber trotzdem: "Zico" scheitert zunächst frei vorm Gästetorhüter, d.h. Ball geht vom Torhüter an die Latte; der Ball bekommt einen irren Drall, beschreibt eine unglaublich Kurve durch die Luft (Torhüter weiß nicht wo der Ball ist, sonst hätte er diesen einfach fangen können); Ball prellt auf (berührt vielleicht sogar noch den Torhüter) und springt in Tor). Zumindest durch diesen Kuss von Fortuna beflügelt und den kleinen Schock der Gäste ausnutzend haben wir uns mit einem 5-Tore-Lauf auf 31:27 abgesetzt (54. Minute). Nun versuchte der Gästetrainer, Jürgen Strack, mit einer Auszeit seine Jungs "wieder auf Kurs bringen", wodurch diese auch nochmals gefährlich nahe auf 32:30 herankamen, jedoch waren wir an diesem Tag einfach so gefestigt, um nicht einzubrechen, sondern mit langen Angriffen die sichere Chance zu suchen. Dies gelang uns dann auch hervorragend, so dass am Ende der verdiente, aber etwas zu deutliche 35:31 Sieg eingefahren war.

Mit dieser (wahrscheinlich unserer besten Saison)leistung, haben wir nicht nur weiterhin für Hochspannung in der Verbandsliga gesorgt (sechs Mannschaften mit realistischen Aufstiegschancen), sondern uns auch für die äußerst schwache Vorstellung (schlechteste Saisonleistung) im Hinspiel gegen den TV Alzey rehabilitiert, als wir die Punkte nicht nur (fast) kampflos herschenkten, sondern quasi noch schön verpackt überreichten. Auch war der Einstand unserer "Geheimwaffe" André Giljan Meisterschaftsspiel gegen TV Alzey (siehe letzten Bericht gegen TV Bodenheim II) nach 2,5 Jahren Verletzungspause durchaus gelungen: In der Abwehr schon fast wieder auf dem Niveau von früher – im Angriff konnte er sein Potential zwar nur andeuten, jedoch mit viel Übersicht in kritischer Phase eine wichtige Bude gemacht. Aber für uns alle gilt, dass auf dieser Leistung nun nicht ausgeruht werden darf, sondern weiter aufgebaut werden muss, denn die nächsten Aufgaben werden nicht leichter nur weil der Gegner nicht Tabellenführer ist.
Schon nächstes Wochenende erwartet uns mit der Rheinhessenligareserve der SG Bretzenheim ein nicht zu unterschätzender Brocken, der uns nicht nur im Hinspiel in eigener Halle das Siegen äußerst schwer gemacht hatte (25:23), sondern uns auch mit der Empfehlung von zwei Siegen gegen den SSV Meisenheim sowie sehr engen Spielen gegen Büdesheim und Nierstein empfängt. Anpfiff der sicherlich spannenden Partie ist am Sonntag, 15. März 2009, um 16:30 Uhr im Sportzentrum Laubenheim in Mainz (Gewerbestr. 25).

Bis dann...

Der Kader unserer TSG:
Im Tor : Lars Schmitt, Leander Welter
Im FeldSven Dönsdorf, Martin Dorwagen (1 Tor), André Giljan (1), André Hahnemann (11), Dirk Hessinger, Marco Hessinger (8/4), Michael Hessinger (6/1), Dirk Hoch (4), Denis Kerwagen (4/3), Adriano Ritter, Gorden Schmitt, Björn Scholl
Statistikverwandelte Siebenmeter: 8 von 9   (88.9 %)
 "Gelbe Karten":2
 "Zwei-Minuten-Strafen":7  (Insgesamt 14 Min. Unterzahl bzw. 23.3 %)
 "Rote Karten" aufgrund 3x2 Min:0
 "Rote Karten" nicht 3x2 Min:0

Der Kader von TV 1846 Alzey:
Im Tor : Patrick Keller, Dean Verhagen
Im FeldDaniel Ay (2 Tore), Alexander Gosenheimer, Pascal Hahn, Christoph Herrmann (4/3), Felix Illy, Sven Ingebrandt (5/1), Simon Lenhart (4), Ole Markert (2), Felix Pahl (3/1), Michael Räder, Sebastian Ruch (2), Daniel Strack (9/3)
Statistikverwandelte Siebenmeter: 8 von 10   (80.0 %)
 "Gelbe Karten":3
 "Zwei-Minuten-Strafen":4  (Insgesamt 8 Min. Unterzahl bzw. 13.3 %)
 "Rote Karten" aufgrund 3x2 Min:0
 "Rote Karten" nicht 3x2 Min:0

Unparteiische der Partie:
1. SchiedsrichterMark Bobe(HGC Bad Kreuznach)
2. SchiedsrichterChristian Hasselwander(HGC Bad Kreuznach)

Verbandsliga 2008/2009: