1. Herrenmannschaft gegen SG Saulheim II

Meisterschaftsspiel gegen SG Saulheim II Mit dem verdienten 34:28 Sieg gegen die Oberligareserve aus Saulheim haben wir die ersten Rheinhessenligapunkte seit dem 4. März 2006 (37:33 Heimsieg gegen HSV Alzey) eingefahren. Die Freude über den mit sechs Toren Unterschied doch relativ deutlichen Sieg darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass wir auch in unserem dritten Saisonspiel wieder eine Insgesamt ziemlich schlechte Chancenverwertung hatten. Da die Gäste aber ebenfalls nicht die feinste Handballkunst an den Tag (Abend) legten, konnten wir uns aufgrund der besseren Spielanlage leistungsgerecht durchsetzen. Leider haben wir es (mal wieder) nicht verstanden mit der nötigen Sicherheit nach der schon frühen deutlichen Führung (15:7) die Partie sicher zu kontrollieren und vor allem im zweiten Abschnitt die Gäste immer wieder Morgenluft wittern lassen. Am Ende hat es jedoch gereicht, um den ersten Saisonsieg in der Rheinhessenliga zu feiern.

Zum Spielverlauf:
Wir starten sehr konzentriert in diese Partie und zwangen die Gäste aus Saulheim direkt in ihrem ersten Angriff zu einem Fehlwurf, doch war die Konzentration bei unserem Torhüter, Leander Welter, doch noch verbesserungswürdig, denn schon der erste Pass nach vorne erreichte nicht den gewünschten Adressaten, sondern wurde von einem Saulheimer abgefangen. Aber zu Glück war auch bei dem Gästespieler der Nervositätsfaktor gut ausgeprägt, denn dessen Pass landete sogleich im Seitenaus. So gelang uns dann doch der erste Treffer des Spiels, welcher aber umgehend wieder ausgeglichen wurde. Meisterschaftsspiel gegen SG Saulheim II Auch unser 2:1 Führung wurde noch durch die Gäste ausgeglichen, aber dann machten wir fünf Tore in Folge, da nun auch die langen Pässe von unserem Torhüter die richtigen Abnehmer fanden. Die Saulheimer reagierten mit einer Auszeit, was zumindest soweit fruchtete, dass wir zunächst nicht weiter davon ziehen konnten, sondern es ging im Gleichschritt weiter. So hatte dieser Fünf-Tore-Vorsprung beim 12:7 noch bestand. Anschließend konnten wir nochmals drei Treffer am Stück folgen lassen, so dass beim 15:7 schon eine ziemlich komfortable Führung zu verzeichnen war, jedoch anstatt auf dieser gut laufenden Welle weiter zu reiten, schlichen sich nun vermehrt unsere Probleme mit dem Torewerfen (die sogenannte und leider gut bekannte Abschlussschwäche) ein. (Unter anderem wurden kurz hintereinander zwei Gegenstöße frei vorm Torhüter versiebt, einmal sogar mit einer Doppelchance, da der Ball zum nächsten TSGler (Yannick Steinbach) zurück kam, dieser aber ebenfalls frei von sechs Metern an Gästetorhüter Christopher Discher scheiterte.) So konnte die SG etwas Ergebniskosmetik betreiben, welche aber vor allem durch unsere einfachen Fehler begünstigt wurde. Mit einer Auszeit brachte unser Coach Markus Schäfer wieder etwas Ruhe herein, so dass ab dem 16:10 der Abstand bis zum Pausenpfiff konstant gehalten werden konnte (18:12).
In den zweiten Durchgang starteten wir zunächst etwas unkonzentriert – vor allem im Abschluss (leider nichts neues), aber da auch die Gäste sich einige Fehler im Spielaufbau leisteten war es bis zum 20:15 nicht weiter bedenklich. Meisterschaftsspiel gegen SG Saulheim II Allerdings mit drei Toren in Folge für die Saulheimer war der kom­fortable Vor­sprung zunächst mal gegessen. Doch wir konnten kämpferisch wieder zu­legen, so dass es bis zum 22:20 aus­ge­glichen weiter ging. In der Folge fanden wir auch endlich wieder spielerische Mit­tel, um die Ab­wehr der Gäste zu knacken, so dass wir erneut schnell eine deutlichere Führung vor­zuweisen hatten (25:20). Die SG versuchte nun mit verschiedenen Deckungs­systemen (4:2, Mann- und doppelte Manndeckung) uns nochmals in Ver­legen­heit zu bringen, doch wir konnten uns jeweils relativ schnell darauf einstellen, so dass der Vorsprung nie mehr unter die Fünf-Tore-Marke sinken sollte. In der Schlussphase, als bei uns die Kraft dann deutlicher nachließ, was man als erstes klar an bzw. in unserer Abwehr merkte, setzten die Gäste alles auf die Variante der kompletten Manndeckung. Dies brachte aber auch nichts außer Hektik ein, da vor allem Denis Kerwagen den sich bietenden Platz zu nutzen wusste. So waren wir dann kurz vorm Ende der Partie sogar sieben Tore vor (34:27), gestanden den SGlern aber den letzten Treffer zum 34:28 Endstand zu.

Der Sieg hätte zwar noch deutlicher ausfallen können (müssen?), aber es tut gut überhaupt die Punkte eingefahren zu haben. Wir haben aber gesehen, dass sofort, wenn wir etwas nach­gelassen haben, wir trotz der Führung wieder unter Druck geraten sind, so dass wir unbedingt lernen müssen, auch in der vermeintlich angenehmen Lage eines deutlichen Vor­sprungs nicht die Zügel schleifen zu lassen und weiter hoch konzentriert bis zum erfolg­reichen Ab­schluss zu bleiben. Die Zweite aus Saulheim war an diesem Abend zum Glück nicht stark genug, um unsere immer wieder auftretenden Nach­lässig­keiten nachhaltig zu be­strafen, aber sie konnten immer wieder Nadelstiche setzen, so dass es trotz des deutlichen Sieges (für unseren Ge­schmack) zu lange (bis zum Schluss) spannend blieb, obwohl wir eigentlich die meiste Zeit spielbestimmend waren. Meisterschaftsspiel gegen SG Saulheim II Nichts desto trotz sind die ersten beiden Punkte (auf der Haben­seite) bei einem Gegner "in Reichweite" gerade vor der jetzt anstehenden vierwöchigen Herbst­pause genau die richtige Motivation, um kon­zentriert und dis­zipliniert weiter zu arbeiten. Nach dieser Pause erwarten wir dann mit der TG Osthofen einen der beiden Absteiger aus der Oberliga RPS, welcher zwar einen ernormen Umbruch in seinen Reihen zu verzeichnen hat, jedoch eher nicht zu den "Gegnern in Reichweite" zu zählen ist – außer wir erarbeiten uns noch ein Lasso, mit dem wir sie einfangen können. Da wir jedoch schon letzte Saison in der Verbandsliga beide Spiele gegen die Zweite von Osthofen nicht gewinnen konnten (23:25 und 23:24), wird dies auch schon einige Kunstfertigkeit bedürfen, um das (noch zu erarbeitende) "Fangseil" auch werfen zu können. Gelingen kann das nur mit einer erneuten Unterstützung durch unsere Fans, welche sich also schon mal den nächsten Heimspieltermin vormerken sollten: Anpfiff des Matches gegen TG Osthofen ist am Samstag, den 23. Oktober 2010, um 18:45 Uhr in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim.
Bis dann...

Der Kader unserer TSG:
Im Tor : Dennis Spindler, Leander Welter
Im FeldSven Dönsdorf (6 Tore), Martin Dorwagen (1), André Hahnemann, Marco Hessinger (9/4), Michael Hessinger (3), Dirk Hoch, Denis Kerwagen (4/1), Steve Köhler (2), Gorden Schmitt (3), Yannick Steinbach (6)
Statistikverwandelte Siebenmeter: 5 von 6   (83.3 %)
 "Gelbe Karten":3
 "Zwei-Minuten-Strafen":5  (Insgesamt 10 Min. Unterzahl bzw. 16.7 %)
 "Rote Karten" aufgrund 3x2 Min:0
 "Rote Karten" nicht 3x2 Min:0

Der Kader von SG Saulheim II:
Im Tor : Christopher Discher, Niklas Schmitt
Im FeldAlex Blasig, Marvin Esmann, Carsten Fehlinger (5), Kilian Grau (3/2), Robin Kuntz (8/3), Tim Kuntz, Thomas Runkel (1), David Schneider (3), Fabian Schneider (4), Nils Teschner (1), Christopher Theuer (1), Roman Walldorf (2)
Statistikverwandelte Siebenmeter: 5 von 7   (71.4 %)
 "Gelbe Karten":3
 "Zwei-Minuten-Strafen":4  (Insgesamt 8 Min. Unterzahl bzw. 13.3 %)
 "Rote Karten" aufgrund 3x2 Min:0
 "Rote Karten" nicht 3x2 Min:0

Unparteiische der Partie:
1. SchiedsrichterJoachim Graf(HSG Schwalbach)
2. SchiedsrichterWilli Duplois(Niederhöchstadt)

Rheinhessenliga 2010/2011: