Trotz einiger verletzungs-bedingter Ausfälle sowie gesundheitlich angeschlagener Spieler auf der Bank, dafür zwei "Altzugänge", haben wir mit einer konzentrierten Leistung gegen den Absteiger aus der Rheinhessenliga von Anfang an die Partie bestimmt und mit 41:21 (23:9) erneut einen hohen Sieg eingebracht. Ähnlich wie im letzten Spiel gegen den TV Bodenheim II hatten wir ziemlich schnell eine hohen Führung und zur Halbzeitpause (wie letzte Woche) 23 Tore erzielt, aber dieses Mal sogar nur neun Treffern dem Gegner zugestanden. Deutlich anders als gegen Bodenheim zeichneten sich die Wörrstädter durch eine viel härtere Gangart aus, was uns aber nicht von unserem Fahrplan abbringen konnte. Im Gegenteil, die Wörrstädter, die in der zweiten Hälfte eigentlich nur noch auf Tempoverschleppung aus waren, haben wir erst recht mit einfachen Tore „bestraft“ und so erneut einen Kantersieg eingefahren.
Zum Spielverlauf:
Wie in den Vorwochen schafften wir es den Gegner von Beginn an im Angriff als auch in der Abwehr unter starken druck zu setzen, so dass wir auch gegen die TuS Wörrstadt schnell eine 5:0 Führung verzeichnen konnten. Gerade die Abwehr stand wieder hervorragend und zwang den Gästen einige leichte Fehler auf, so dass wir die dadurch erzielten Ballgewinne zu einfachen Toren umsetzen konnten. Aber auch im aufgebauten Angriff kamen wir immer wieder frei zum Wurf, denn die Wörrstädter Defensive zeigte sich nicht besonders sicher, sondern zeichnete sich höchstens durch Härte aus. So waren wir schnell bei einem Acht-Tore-Vorsprung (12:4), welcher trotz einiger unnötiger (und nicht erfolgreicher) Gewaltwürfe von Marco Hessinger aus dem Rückraum über 18:8 auf den Pausenstand von 23:9 anwuchs.
Der zweite Durchgang war vor allem dadurch geprägt, dass die Gäste versuchten das Tempo heraus zu nehmen, da Sie für sich wohl keine Siegmöglichkeit mehr sahen. Durch diese Taktik konnten die TuS natürlich keinen Boden gut machen, aber der Abstand vergrößerte sich bis zum 29:15 auch nicht. Als dann bei den Gästen jedoch zunächst die Kraft und dann auch noch verstärkt die Disziplin nachließ, mit der Folge einer Roten Karte für einen Gästespieler wegen Beleidigung („A....loch“), war es umso leichter noch ein paar Tore drauf zu packen. Zwar versuchten die Wörrstädter uns in der Schlussphase noch durch Verschärfung der Härte zu provozieren, jedoch beantworteten wir dies souverän mit weiteren Toren. So wurde es am Ende über 34:18 und 38:20 beim 41:21 Endstand unser höchster Saisonsieg und zu einem schönen Einstieg für die beiden "Altzugänge" André Giljan und Dirk Hessinger. Gerade für André war es nach über drei Jahren Verletzungspause (mit Ausnahme des Wiedereinstiegversuches letzte Saison beim 35:31 gegen den TV Alzey) und drei Treffern ein Einstand nach Maß.
Mit dem Rheinhessenliga-Absteiger aus Wörrstadt präsentierte sich (zumindest in dieser Verfassung) erneut eine der schwächeren Mannschaften der Verbandsliga (was wir so nicht erwartet hatten) in der Schloss-Adreck-Halle, aber nun ist es mit den vermeintlich leichten Gegnern vorbei. Schon nächstes Wochenende – am Gau-Algesheimer Weinfest – wird uns mit dem TV Nierstein ein Gegner fordern, der sich bisher nicht nur dem SSV Meisenheim bloß knapp mit 23:25 geschlagen geben musste und ansonsten deutliche Siege erringen konnte, sondern auch letzte Saison in der Abschlusstabelle vor uns Stand. So gibt es, genau wie in der vorangegangenen Spielzeit, ein wiedersehen am Weinfestwochenende mit dem TV Nierstein und man kann davon ausgehen, dass es ebenso spannend wird, wie beim 25:25 Unentschieden in der letzten Saison – nur hoffen wir durch die Unterstützung unserer Fans (durch EUCH) dieses Mal mindestens das eine Tor mehr zu werfen als die Niersteiner, damit es zu einem Weinfestsieg reicht. Anpfiff der Partie ist am Samstag, den 10. Oktober 2009, um 19:30 Uhr in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim.
Bis dann...
Der Kader unserer TSG: | ||
Im Tor : | Lars Schmitt, Leander Welter | |
Im Feld: | Martin Dorwagen (1 Tor), André Giljan (3), André Hahnemann (5), Dirk Hessinger (1), Marco Hessinger (1), Michael Hessinger (7/1), Dirk Hoch (2), Denis Kerwagen (7/4), Christoph Linck (7), Steve Köhler (7) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 5 von 5 (100.0 %) |
"Gelbe Karten": | 4 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 4 (Insgesamt 8 Min. Unterzahl bzw. 13.3 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Der Kader von TuS Wörrstadt: | ||
Im Tor : | Jochen Pühler, Eric Sturm | |
Im Feld: | Ahmet Egilmez (2 Tore), Marcel Jung (1), Dominik Lutz, Roland Mussel (1), Christian Otto (1), Thorsten Rosche (4), Jörg Schirmer (8/2), Andreas Schmand, Stefan Schmand (3), Dirk Schellenbeck (1/1) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 3 von 6 (50.0 %) |
"Gelbe Karten": | 2 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 7 (Insgesamt 16 Min. Unterzahl bzw. 26.7 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 1 |
Unparteiische der Partie: | ||
1. Schiedsrichter: | Martina Feistel | (FSV Mainz 05) |
2. Schiedsrichter: | Nicole Urban | (FSV Mainz 05) |