Dank einer leicht verbesserten Laufbereitschaft (gegenüber der Niederlage in Meisenheim) und eines bären starken Lars Schmitt im Tor konnten wir gegen die Rheinhessenligareserve aus Bretzenheim mit 27:21 (14:12) die Oberhand behalten und verdient die Punkte mit nach Hause nehmen. Das Ergebnis spiegelt nicht wieder, dass wir uns lange Zeit nicht der Punkte sicher sein konnten, denn die Gastgeber gaben nie auf und uns fehlte immer noch deutlich die Souveränität aus den ersten Spielen, um die Partie sicher im Griff zu haben. So mussten wir zwar bis in die Schlussphase kämpfen, aber dank einer besseren Kondition auf unserer Seite und Lars im Tor, konnten wir die knappe 22:24 Niederlage aus der letzten Saison auf fremden Boden nun wieder gutmachen und bleiben in der Tabelle weiterhin vor der SG aus Bretzenheim.
Zum Spielverlauf:
Wir mussten verletztungs- bzw. krankheitsbedingt unseren Halblinken André Hahnemann sowie unseren Linkshänder Dirk Hoch ersetzten und so kam unsere Nachwuchshoffnung Philipp Brummund zu seinem ersten Einsatz bei der Ersten in dieser Saison und gerade rechzeitig wurde unser weiterer Linkshänder, André Giljan, wieder fit. Nach dem Wörrstadtspiel, welches gleich wieder zu einer verletzungsbedingten Pause bei ihm führte, war es sein zweiter Einsatz in dieser Spielzeit. Jedoch mussten beide zunächst noch auf der Bank bleiben, bekamen aber später deutliche Einsatzzeiten und konnten diese auch jeweils mit zwei Toren abrunden. Nun aber wirklich zum Spielverlauf.
Wir wollten natürlich eine bessere Leistung aufs Parkett bringen als gegen Meisenheim und so begangen wir in der Defensive auch sehr ordentlich, jedoch waren wir ein wenig ungeduldig, was die Gastgeber clever ausnutzten, indem sie das Tempo von Anfang an verschleppten und auf den sicheren Abschluss (erfolgreich) warteten. Unsere Offensive war zwar ebenfalls verbessert, doch auch hier wurden im Detail erneut viele Fehler gemacht und zu ungeduldig abgeschlossen. Dadurch lagen wir schnell – „schnell“ kann man eigentlich nicht sagen, da das Tempo nicht sonderlich hoch war – mit 1:3 hinten. Da aber ebenso die Bretzenheimer sich leichte Fehler erlaubten, waren wir beim 6:5 vorne und hielten diese knappe Führung bis zum 8:7. Durch hektische Würfe und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung erlaubten wir den Gastgebern drei Tor in Folge (8:10), was unseren Trainer zu einer Auszeit in der 24. Minute nötigte. Wir wechselten den Torhüter, da Leander Welter im Kasten etwas unglücklich agierte, und auch im Feld gab es einige Veränderungen. Jedoch wurde der nächste Angriff direkt wieder versiebt und in der Abwehr führte erneut ein individueller Fehler dazu, dass sich Bretzenheim erstmal (und letztmals) auf drei Tore absetzen konnten (8:11). Denn nun machte, wie schon oben angesprochen, Lars Schmitt hinten die Hütte dicht und vorne wurde jetzt endlich der wirklich freie Mann gesucht, was uns bis zur Pause einen 6:1–Lauf bescherte und wir unsere erste Zwei-Tore-Führung beim Stande von 14:12 auch mit in die Halbzeitpause nehmen durften.
In die zweite Hälfte starteten wir direkt mit einem Treffer, aber dies war nur Kosmetik, denn zunächst vielen wir in die anfänglichen Fehler zurück (zu hektische und unvorbereitete Abschlüsse), so dass die Gastgeber beim 16:15 schon wieder Tuchfühlung aufgenommen hatten. Jedoch gab uns erneut Lars mit einigen (vielen) Glanzparaden Sicherheit, um unsererseits fünf Tore in Folge zum 21:15 zu erzielen. Diesen Vorsprung konnten wir dann mehr oder (eher) weniger Sicher bis zum Ende verteidigen (beim 23:19 war Bretzenheim nochmals auf vier Tore dran), denn eigentlich hatten wir noch viele Möglichkeiten, den Vorsprung weiter auszubauen, da ab Mitte der zweiten Hälfte bei den Gastgebern deutlich die Kraft nachließ, jedoch waren wir oft zu hektisch und mit vielen technischen Fehlern unterwegs, um die Sicherheit auszustrahlen die Partie wirklich im Griff zu haben. Außerdem hatten wir mit vielen Zwei-Minuten-Strafen zu kämpfen – sieben (von neun) im zweiten Durchgang – wobei wir uns häufig aus „Dummheit“ selbst dezimierten, d.h. wegen Meckern, (kein) Abstand, vermeintliches Ball wegwerfen. Aber beim letztendlichen 27:21 Sieg zählen sowieso nur die beiden Punkte und gegen die SpielGemeinschaft Bretzenheim ist uns noch nie ein Auswärtssieg gelungen; der letzte Sieg in Bretzenheim datiert aus der Saison 2006/2007 und war noch vor dem Zusammenschluss der beiden Bretzenheimer Handballvereine beim 26:19 gegen die DJK Moguntia.
Unser aktueller Erfolg war nun definitiv nicht glanzvoll und kein wirklich schönes Spiel, aber es war auf alle Fälle wenigsten wieder eine Steigerung gegenüber dem Spiel in Meisenheim. Nun steht nächste Wochen schon das Rückspiel gegen den HGC Bad Kreuznach an, welchen wir im ersten Saisonspiel deutlich mit 40:22 bezwingen konnten, aber auch dort mit (zu) vielen technischen Fehlern und vor allem vielen Fehlwürfen nicht rundherum zu frieden sein konnten. Wahrscheinlich werden die Kreuznacher am kommenden Wochenende noch mehr als die Bretzenheimer versuchen das Tempo zu verschleppen sowie uns „einzuschläfern“ und damit versuchen ihre Heil zu finden. Darauf sollten wir mit Geduld und Tempohandball (nicht Hektik) antworten, denn um zu gewinnen sind (bestimmt) keine 40 Tore notwendig, sondern es wird eine konzentrierte Leistung ausreichen, aber auch notwendig sein! Wir sollten die Gäste nicht unterschätzen, denn die haben nichts zu verlieren und wenn wir keine 100 Prozent geben, kann es, wie leider schon öfters gegen den HGC erlebt, ein unangenehm enges Spiel werden, denn wir werden die zwei Punkte bestimmt nicht geschenkt bekommen! Deshalb brauchen wir wieder die Unterstützung unserer Fans, die uns anfeuern und antreiben, damit wir die beiden Punkte in eigener Halle behalten. Anpfiff der Partie gegen den HGC Bad Kreuznach ist am Samstag, den 21. November 2009, um 18.45 Uhr in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim.
Bis dann...
Der Kader unserer TSG: | ||
Im Tor : | Lars Schmitt, Leander Welter | |
Im Feld: | Philipp Brummund (2 Tore), Sven Dönsdorf (2), Martin Dorwagen (2), André Giljan (2), Dirk Hessinger, Marco Hessinger (10/4), Michael Hessinger (2), Oliver Jost, Denis Kerwagen (5/1), Steve Köhler (1), Christoph Linck, Björn Scholl (1) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 5 von 5 (100.0 %) |
"Gelbe Karten": | 2 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 9 (Insgesamt 18 Min. Unterzahl bzw. 30.0 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 0 |
Der Kader von SG TSG/DJK Mz-Bretzenheim II: | ||
Im Tor : | Helmut Geiss, Andreas Vogler | |
Im Feld: | Michael Bergner (3 Tore), Markus Giloy (4), Kevin Krämer (2/2), Tillmann Jung (3), Michael Manz (2), Sebastian Riegert (1), Andreas Röder (1), Dennis Sackmann, Raphael Scheumann (1), Tobias Tinnacher (4) | |
Statistik: | verwandelte Siebenmeter: | 2 von 5 (40.0 %) |
"Gelbe Karten": | 3 | |
"Zwei-Minuten-Strafen": | 5 (Insgesamt 12 Min. Unterzahl bzw. 20.0 %) | |
"Rote Karten" aufgrund 3x2 Min: | 0 | |
"Rote Karten" nicht 3x2 Min: | 1 |
Unparteiische der Partie: | ||
1. Schiedsrichter: | Hans-Wilhelm Montag | (HSG Worms) |
2. Schiedsrichter: | Hans-Dieter Weinmann | (HSV Alzey) |